Mainboard und Platinen-Reparatur

Wir können auch mehr!

Moderne Maschinen in Industrie und Fertigung sind mit sensiblen Platinen und elektronischen Steuerungen ausgestattet. Gerade in Industriebereichen, die Staub, Hitze, Erschütterungen oder dem Wechsel von Temperaturen unterliegen und Laufleistungen rund um die Uhr erbringen müssen, sind Ausfälle fatal. Diese wirken sich elementar auf die Produktivität und Leistung innerhalb der Produktionskette aus.

Wir von TMC-TEC und INDUSTRIGO aus Berlin sind ein Teil der SOLDA GmbH. Wir arbeiten somit in zwei Schwerpunktbereichen, die sich untereinander durchaus befruchten und zu neuen, innovativen Erkenntnissen führen. Wir können mehr und wir zeigen damit auch, dass wir mehr wollen.

Google Rating Certified IPC-Spezialist
  • Reparaturen zum Festpreis
  • Bundesweit
  • Alle Marken
  • Express Bearbeitung
  • Günstig
  • Erfahrene Fachleute
Wir halten Industrie und Verbraucher am Laufen – von Notebooks bis zu Fertigungsanlagen!

Wir halten Industrie und Verbraucher am Laufen – von Notebooks bis zu Fertigungsanlagen!

Bei TMC-TEC ist es die Reparatur von Endverbrauchergeräten wie Notebooks, Macbooks und Laptops. Unser Schwerpunkt bei industrigo.de liegt in der Reparaturtätigkeit und professionellen Instandsetzung von Elektronik und Baugruppen aus Industrie, Fertigung und Forschung. Das zeigt unsere vielseitige Bandbreite.

In beiden Bereichen treffen unsere Techniker auf elektronische Bauteile in Mainboards und Schaltungen, die Signale erfassen und ausgeben und somit eine Kommunikation zwischen Operator und Empfänger ermöglichen.

Wir als Menschen verlassen uns auf die elektronischen Geräte, egal ob Notebook, Industrierechner oder die Stromversorgung allgemein. Durch Fehlsignale, Fehlbedienung oder Expositionen von außen kommt es jedoch irgendwann zum Stillstand, zum Bluescreen oder Totalausfall. Beim Notebook ist es ein relativ kleines Netzteil, in komplexen industriellen Fertigungslinien sind es dann bereits Hochleistungs- und Hochlastnetzteile, die vernetzte Industriesteuerungen, Industrierobotik oder Großrechner steuern. Mit entsprechenden Folgen, wenn so ein Teil ausfällt.

Reparaturauftrag starten
Technik-Probleme in der Fertigung? Wir reparieren und sichern deine Produktivität!

Technik-Probleme in der Fertigung? Wir reparieren und sichern deine Produktivität!

Industrierechner von z. B. Siemens Simatic sind in vielen Bereichen im Einsatz, da ihre Verbreitung recht hoch ist. Die Chipreparatur setzt bei uns dann an, wenn hier Ausfälle zu verzeichnen sind. Platinen, die mit Chips bestückt sind, reparieren wir bei den unterschiedlichsten elektronischen Teilen, wie beispielsweise:

  • Bedientafeln
  • Steuereinheiten
  • Stromversorgung
  • CNC-Displays (Holz- u. Kunststoff-Bearbeitung)
  • Integrierten Grafikkarten
  • Industrienetzteilen und Wandlern (Wechsel- zu Gleichstrom)
  • Wechsel von CPU und Temperaturreglern, z.B. in der Kühltechnik
  • Ladeelektronik und PFC bei Beschickungsanlagen
  • Komponenten der Leistungselektronik, Motorreglern und Leistungsplatinen
  • Bandförderanlagen sowie Abfüll- und Umfüllanlagen
  • Spezialbildschirmen und Industriemonitoren
  • Medizintechnischen Geräten
  • Baugruppen aus der Haus- und Gebäudetechnik und Heizungsregelung

Hierbei spielt die Branche oder der Industriezweig/ Fertigungsbereich keine Rolle, wir sind in allen Techniken fit, wie:

  • Lebensmittelherstellung
  • Kühltechnik
  • Landwirtschaft
  • Holzverarbeitung
  • Metallverarbeitung
  • Kunststoffverarbeitung
  • Robotik
  • Forschung (Labor-, Messaufbauten), Simulation und Prototypenbau
  • Solar
  • Automotive

Klipp und klar

Kein Bock auf umständliche Notebook Reparatur?

Reparaturen zum Festpreis, keine versteckten Kosten. Wir machen dir es leichter, dein Teil reparieren zu lassen. Jetzt Kontakt aufnehmen:

+49 (0) 30 856 123 49 Montag bis Freitag, 10:00 - 18:00 Uhr
Wir antworten schnell!

Zertifizierungen

Mithilfe der Integration eigener Online-Portale und Datenbanken in unsere zentralen Systeme senken wir den Verwaltungsaufwand um 70% pro Auftrag. Leistungsstarke Tools und Verfahren bieten unseren Technikern Sicherheit und sorgen dafür, dass unsere Kunden über jeden Schritt informiert bleiben.

Sämtliche Reparaturen erfolgen dabei nach den Vorgaben der IPC-Normen und -Richtlinien.

Fragen und Antworten

Technikbegriffe kurz erklärt für die, die gern mehr wissen wollen:

CNC

Gebräuchlich bei CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control). Dies sind Werkzeugmaschinen, die durch Einsatz von vernetzter Steuerungstechnik in der Lage sind, Formen von komplexen Werkstücken mit hoher Präzision automatisch herzustellen.
Wird ein CAM-System verwendet, können die Daten aus dem CAD-Programm, mit dem die Bauteile konstruiert werden, unter Berücksichtigung weiterer Faktoren wie Geometrie der Werkzeuge, Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit mit Hilfe eines Postprozessors in ein CNC-Programm umgewandelt werden.

CPU

Gebräuchlich der Prozessor (Central Processing Unit) genannt. Dies ist die Schaltzentrale oder das “Gehirn“ des Computers. In einem bestimmten Rhythmus werden hier Befehle interpretiert, koordiniert und Abläufe ausgeführt.

PFC

Steht für Leistungsfaktorkorrekturfilter (Power Factor Correction oder Power Factor Compensation) und ist eine elektrische oder elektronische Schaltung, die den Anteil an störenden Oberschwingungen reduziert und damit die Netzbelastung verringert.
Die PFC sorgen dafür, dass ein Netzteil einen nahezu spannungslinearen Strom aus dem Stromnetz zieht. Die Leistungsfaktor-Korrektur behebt die nichtlineare Stromaufnahme der angeschlossenen Verbraucher, wie z.B. PC-Netzteilen.